leichtfüßig

leichtfüßig
leicht|fü|ßig 〈Adj.〉 flink, behände

* * *

leicht|fü|ßig <Adj.>:
mit leichten Schritten, keine Schwerfälligkeit (in der Bewegung) aufweisend:
-en Schrittes kam er daher.

* * *

leicht|fü|ßig <Adj.>: mit leichten Schritten, ohne Schwerfälligkeit (in der Bewegung): -en Schrittes kam er daher; Leichtfüßig eilte sie treppab (Zuckmayer, Herr 153); ..., um schließlich l. und ohne Anzeichen von Erschöpfung ... die Ziellinie zu überqueren (Saarbr. Zeitung 8. 10. 79, 20); Ü Anspruchsvolle Oper, -e Operette (Freie Presse 22. 6. 89, 3); Dein Roman ... ist l. und amüsant, ja brillant (Reich-Ranicki, Th. Mann 215).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • leichtfüßig — Adj. (Mittelstufe) nicht schwerfällig, leicht Synonym: behände Beispiel: Sie lief leichtfüßig die Treppe herunter. Kollokation: einen leichtfüßigen Gang haben …   Extremes Deutsch

  • Leichtfüßig — Leichtfüßig, er, ste, adj. et adv. leicht zu Fuße, schnell; in der dichterischen Schreibart. Der leichtfüßige Hirsch, Zachar …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leichtfüßig — behände, beschwingt, dynamisch, gewandt, rasch, schwungvoll, voller Schwung; (geh.): beflügelt. * * * leichtfüßig:1.⇨gewandt(1)–2.⇨flink(1) leichtfüßig→gewandt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leichtfüßig — leicht·fü·ßig Adj; <ein Mädchen, eine Gazelle> so, dass sie leise und schnell laufen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leichtfüßig — leicht|fü|ßig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gewandt — a) alert, behände, beweglich, elastisch, flink, gelenkig, geschickt, geschmeidig, leichtfüßig, wendig, wieselflink; (geh.): regsam; (bildungsspr.): agil; (ugs.): fix. b) diplomatisch, erfahren, formgewandt, geschickt, geschliffen, geübt, sicher… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschwingt — dynamisch, frisch, fröhlich, gut gelaunt, heiter, lebhaft, leichtfüßig, schwungvoll, temperamentvoll, voller Schwung; (geh.): beflügelt; (ugs.): aufgekratzt, flott. * * * beschwingt:1.⇨schwungvoll–2.⇨freudig(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3. Sinfonie (Schumann) — Titelblatt der Partitur Erstausgabe mit Zueignung für Franz Liszt. Die 3. Sinfonie Es Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie) von Robert Schumann entstand zwischen 7. November und 9. Dezember 1850. Chronologisch ist sie somit Schumanns letzte Sinfonie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabischer Windhund — Sloughi FCI Standard Nr. 188 Gruppe 10: Windhunde Sektion 3: Kurzhaarige Windhunde Ohne Arbeitsprüfung …   Deutsch Wikipedia

  • Ate (Mythologie) — Ate (griechisch Ἄτη „Verblendung“) verkörpert in der griechischen Mythologie die Verblendung. Nach Hesiod[1] ist Ate eine Tochter von Eris, der Göttin der Zwietracht und Enkelin der Nyx, dort zusammen mit ihrer Schwester Dysnomia… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”